Nach einem hervorragenden zwölften Platz bei der Vendée Globe 2016 an Bord eines der ältesten Boote der Flotte und mit einem Minibudget, startet Alan Roura mit mehr Mitteln und neuen Zielen, ein Vier-Jahres-Projekt.
Mit den grössten Rennen der IMOCA-Rennstrecke im Programm und mit der Vendée Globe 2020 als Krönung wird Alan Roura diese vier Jahre Arbeit nutzen, um sein neues Boot zu optimieren, einschliesslich der Ausrüstung mit Foils, dieser neuen Anhängsel, die es Segelbooten erlauben, um die Welt zu «fliegen».
Diese technologische Herausforderung bietet dem Schweizer Skipper Chancen, bei seinem nächsten Rennen um die Welt die Führung zu übernehmen.
Ausserdem kann sein Boot mit Systemen der erneuerbaren Energie ausgestattet werden, um noch nachhaltiger zu segeln und dabei weiterhin Werbung für sein Land zu machen und Partner mit an Bord zu nehmen, die bereit sind, in das Projekt zu investieren und die Emotionen zu teilen, die nur Offshore-Rennen bieten können.
2019
Alle zwei Jahre
Doppelter Transatlantik, zwischen Le Havre (Normandie, Frankreich) und Salvador de Bahia (Brasilien)
Bis zu 60 Boote, in 4 Klassen unterteilt: IMOCA 60 (Einrümpfer) / Multi 50 (Mehrrümpfer) / Class40 (Einrümpfer)
Entfernung: 4.350 Meilen oder 7.001 Kilometer
Rekord in der Kategorie IMOCA 60: 13 Tage, 7 Stunden 36 Minuten und 46 Sekunden im Jahr 2017 / St Michel-Virbac (Jean-Pierre Dick & Yann Eliès)2017: 9. Platz mit Frédéric Denis in 16 Tagen, 2 Stunden, 4 Minuten und 16 Sekunden2019 : 21. Platz mit Sébastien Audigane in 16 Tagen, 5 Stunden, 13 Minuten und 30 SekundenWeitere Rennen auf dem Programm:ROLEX FASTNET RACE : 10. Platz DÉFI AZIMUT : 10. Platz
2018
Alle vier Jahre
Transatlantik Solo, zwischen Saint-Malo (Bretagne, Frankreich) und Pointe-à-Pitre (Guadeloupe)
Bis zu 125 Boote, in 5 Klassen unterteilt: Ultimes (Mehrrümpfer) / Multi 50 (Mehrrümpfer) / IMOCA 60 (Einrümpfer) / Class40 (Einrümpfer) / Classe Rhum (Mehrrümpfer und Ein rümpfer)
Entfernung: 3.543 Meilen oder 5.702 Kilometer
Rekord bei der IMOCA 60: 12 Tage, 4 Stunden, 38 Minuten und 55 Sekunden im Jahr 2014 / MACIF (François Gabart)2018: 7. Platz in 15 Tagen, 2 Stunden, 25 Minuten und 37 SekundenWeitere Rennen auf dem Programm:MONACO GLOBE SERIES: 6. PlatzDRHEAM CUP: 6. PlatzDÉFI AZIMUTE: 10. Platz
2020
Solo-Welttour um die drei grossen Kaps: Kap der Guten Hoffnung, Kap Leeuwin und Kap Hoorn, zu Beginn und bei der Ankunft von Les Sables d'Olonne (Vendée, Frankreich)
Bis zu 30 IMOCA 60
Entfernung: 21.638 Meilen oder 40.075 Kilometer
Rekord: 74 Tage, 3 Stunden, 35 Minuten und 46 Sekunden in 2016/2017 / Banque Populaire (Armel Le Cléac'h)Start : 8. November 2020Weitere Rennen auf dem Programm:10. Mai: THE TRANSAT16. Juni: TRANSAT NEW-YORK - VENDÉE9. September: DÉFI AZIMUT
Der 60-Fuss-IMOCA ist ein 60-Fuss-Einrumpfsegelboot (entspricht einer Länge von 18,28 Metern), das zu den schnellsten Einrümpfern der modernen Rennen zählt. Aus Verbundwerkstoffen gebaut ist es so konstruiert, dass es so leicht wie möglich ist (Geschwindigkeitserhöhung) und so stark wie nötig ist, um den widrigsten Bedingungen standzuhalten, welche die Navigation auf hoher See erschweren können. Dies ist die Klasse der Boote der Vendée Globe.
Taufname: HelvetiaAlte Rennnamen: MACSF / Votre Nom autour du Monde / Brit AirArchitekt: Finot-ConqKonstruktion: Multiplast Jahr der Einwasserung: 2007Länge: 18,28mBreite: 5,90mTiefgang: 4,50mGewicht: 9 TonnenKiel: PendelMaterialien des Rumpfs: Kohlenstoff/Metall-Sandwich mit Kern und Wabenstruktur (Nomex)Mast: MastflügelHöhe des Mastes: 27 mSegelfläche: 580 m2Segelfläche gegen den Wind: 290 m2
2018 : Route du Rhum - 7.
2017 : Transat Jacques Vabre - 9.
2015 : Transat Jacques Vabre - 6.
2013: Transat Jacques Vabre - 6.
2012: Vendée Globe - 9.
2010: Route du Rhum - 2.
2008: Vendée Globe - 2. /
Transatlantik Solo: 2.
2007: Transat Jacques Vabre - 7.
Imoca 60 de 1997Vendée Globe 2016
Einrumpf von 40 Fuss, d.h. 12,20 Meter lang.
Exocet / Club 103 (SUI 103)Transat Jacques Vabre 2015Route du Rhum 2014
Saisons 2014 und 2015
Einrumpf von 6,50 Metern Länge, kleinstes Offshore-Rennboot der Welt.
Ka-Ora / Navman (Prototyp Nr.284)Mini Transat 2013Saisonen 2011 bis 2013
Alan RouraSkipper
Gilles AvrilTechnischer Direktor
Cyril EnjalranKapitän
Delphine LargentonVerwaltungs- und Finanzmanagerin
Alexis MonierMechaniker
Aurélia MouraudKommunikationsbeauftragte / Presse und Partner